So unterschiedlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei svt sind, so individuell sind auch ihre Karrieren. Die svt Unternehmensgruppe zeichnet sich durch eine große Bandbreite an Tätigkeitsbereichen aus, die Menschen verschiedenster Expertisen spannende Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Finden Sie Ihren ganz persönlichen Weg bei und mit uns. Lassen Sie sich von unseren Kolleginnen und Kollegen inspirieren:
Jobprofile Schadensanierung
Steven Kelm: Leckageorter
Steven Kelm arbeitet als Leckageorter bei svt. Er wird bei einem Wasserschaden gerufen und ist in der Regel als erster vor Ort, um der Leckage mit modernstem Gerät schnell auf die Spur zu kommen. Zum Jobprofil gehört es auch, freundlich und dabei verbindlich zu kommunizieren – mit den Sachverständigen, den Kolleg*innen und den oft schockierten Betroffenen. Die Kundinnen und Kunden sollen sofort wissen, dass sie bei svt in guten Händen sind.
Marcel Harms: Allrounder
Marcel Harms arbeitet als Allrounder in der Schadensanierung von svt. Sein Job ist vielseitig: er nimmt Schäden auf, installiert Bautrockner, führt die verschiedenen Sanierungsschritte durch und pflegt einen freundlich-verbindlichen Kontakt mit vielen unterschiedlichen Kund*innen. Marcel Harms übernimmt bei der Sanierung alle Maurer-, Fliesenleger- und Malerarbeiten bis zur Wiederherstellung des Gebäudes.
Janko Rediske: Trocknungstechniker
Im Job von Janko Rediske geht es darum, Gebäude-Bereiche technisch zu trocknen. Diese Arbeiten dauern nicht selten mehrere Wochen. Sie beginnen mit der Schadenaufnahme und Sofortmaßnahmen, um weitere Schäden zu verhindern. Janko Rediske installiert vor Ort passende Geräte und dokumentiert regelmäßig den Verlauf der Trocknung. Mit seiner Expertise sorgt Janko Rediske dafür, dass die technische Trocknung perfekt gelingt.
Jan-Hendrik Rathgens: Projektleiter
Lernen Sie Jan Rathgens kennen, der bei svt Projektleiter für die Brand- und Wasserschadensanierung ist. Bei ihm dreht sich alles um Sanierungskonzepte und deren Umsetzung. Jan Rathgens begleitet den gesamten Prozess – vom ersten Kontakt mit den Betroffenen bis zur vollständigen Wiederherstellung des Schadensobjekts. Gefordert sind dabei neben seiner fachlichen Expertise hervorragende soziale und kommunikative Fähigkeiten. Er sagt: „Bei svt stimmt das Gesamtpaket!“
Jobprofile Zentrale Positionen
Roman Kempel: IT-Supporter
Roman Kempel arbeitet im IT-Support von svt in Hamburg. Er ist erster Ansprechpartner, sobald es technische Störungen mit der IT gibt. Zu seinen Aufgabengebieten gehört die Arbeit mit dem Ticketsystem genauso wie wie die telefonische Betreuung der svt Mitarbeiter*innen oder die Einführung neuer Systeme und Software. Für Roman Kempel ist es wichtig, seinen Kolleg*innen bei der Lösung ihrer IT-Störungen empathisch zu begegnen.
Ketevan Nishnianidze & Danielle Wagner: Marketing Manager
Die Marketing Manager Ketevan Nishnianidze und Danielle Wagner kümmern sich bei svt um sämtliche Marketing-Aktivitäten für die Geschäftsbereiche Brandschutz-Services und Schadenssanierung – von der Website über Social Media bis zum E-Mail-Marketing. Obwohl alle Produkte und Dienstleistungen bei svt sehr technisch sind, geht es bei ihrer Arbeit auch immer darum, die Gesundheit von Menschen zu schützen.
Natalie Perez: Senior Recruiterin
Als Senior Recruiterin bei svt ist es die Aufgabe von Natalie Perez, den richtigen Menschen für die offenen Stellen der Unternehmensgruppe zu finden. Dabei geht es um dessen fachliche Fähigkeiten und das Finden von individuellen Persönlichkeiten. Natalie Perez findet es wichtig, aktuellen Trends auf ihrem Arbeitsgebiet nachzuspüren. Ihr berufliches Credo: „Wir suchen Menschen und keine Lebensläufe.“
Jobprofile Rolf Kuhn
Leonard Bloch und Florian Baumeister: Maschinen- und Anlagenführer
Leonard und Florian arbeiten als Maschinen- und Anlagenführer bei der Rolf Kuhn GmbH. Ob Dichtungsextruder, Profilextruder oder Schneidanlage – sie stellen die Werkzeuge ein, kontrollieren die Maße und überwachen den gesamten Produktionsprozess. So sorgen sie dafür, dass bei den innovativen Produkten für den technischen passiven Brandschutz stets eine hohe Qualität gewahrt bleibt.
Ramon Galante: Fachkraft für Lager und Logistik
Ramon arbeitet als Fachkraft für Lagerlogistik bei der Rolf Kuhn GmbH. Er kontrolliert die Arbeit der vorangegangenen Schicht, verteilt die aktuellen Aufträge an die verschiedenen Maschinen und überprüft, ob sie mit neuen Verbrauchsmaterialien bestückt werden müssen. So sorgt er dafür, dass bei der Produktion der innovativen Produkte für den technischen passiven Brandschutz alles rundläuft.
Samar Diraoui und Elena Freiwald: Chemikerinnen Forschung & Entwicklung
Die Chemikerin Samar und die Chemielaborantin Elena arbeiten in der Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Rolf Kuhn GmbH. Dabei kümmern sie sich unter anderem um die chemischen Untersuchungen und die Auswertung der erhobenen Daten, um die Entwicklung der innovativen Produkte für den technischen passiven Brandschutz voranzutreiben.
Jobprofile Flamro
Team Forschung & Entwicklung
Das Team Forschung und Entwicklung (F&E) bei Flamro in Leiningen arbeitet täglich an der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten, die im Brandfall die Ausbreitung eines Brandes verhindern sollen. Die Chemielaborantin Aleksandra Klusek und die Chemiker Dr. Masoud Farhadi Khouzani sowie Dr. Oliver Hemp arbeiten an den Rezepturen, der Vorbereitung und der Fertigstellung der Produkte. Sie sind stolz auf ihre sinnstiftende Arbeit: im Falle eines Brandes schützen sie mit ihren Produkten Leben.
Team Produktion
Sebastian Kühn und Klaus Finkeisen arbeiten bei Flamro in der Produktion. Hier werden die Produkte hergestellt, die Brände eindämmen und so Leben schützen. Zu Sebastians Aufgaben als Vorarbeiter gehört es Ansprechpartner für seine Kolleg*innen zu sein und für sie immer ein offenes Ohr zu haben. Als Maschinen- und Anlagenführer bedient Klaus die Spritzanlage für die Beschichtung von Brandschutzmatten. Das gesamte Team freut sich auf neue Kolleg*innen, die gemeinsam im #TeamLebenSchuetzen Vollgas geben wollen.
Arbeiten & Benefits bei DDL
Kolleg*innen bei DDL
DDL stellt Dichtungen und Durchführungssysteme für den passiven Brandschutz in Wernau (Baden-Württemberg) her. DDL bietet vielseitige Jobmöglichkeiten. Das Unternehmen bietet neben Beschäftigungsmöglichkeiten im Büro für die Bereiche Vertrieb, Einkauf oder Konstruktion auch Jobs im Produktionsbereich bei der Herstellung und Montage von Dichtungen an. Maria Traub ist Sachbearbeiterin in der Buchhaltung sowie Einkauf und gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Mehr als ein Job
Wir sind ein werteorientiertes Unternehmen und fest davon überzeugt, dass ein starkes „Wir“ das Fundament erfolgreicher Arbeit bildet. Unseren Mitarbeiter*innen bieten wir daher regelmäßig die Chance, an Informationstagen Kompetenzen auszubauen und an zahlreichen Mitarbeiterveranstaltungen mit Kolleg*innen zusammenzukommen. Hierzu zählen unter anderem Firmenfeste, Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeiter*innen, Brandschutztage sowie Seminare.
Bei svt steht ein reger Austausch hoch im Kurs – auf verschiedenen Kommunikationswegen.
Benefits
Warum wir genau der richtige Arbeitgeber für Sie sind? Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen zahlreiche Vorteile.*
Sicherer Arbeitsplatz
Job mit Relevanz
30 Tage Erholungsurlaub
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebliche Altersvorsorge
JobRad
Feedbackgespräche
Corporate Benefits
Gemeinsame Veranstaltungen
Kollegiales Arbeitsklima
Arbeitskleidung
Gestaltungsspielraum
*Die Benefits können je nach Standort / Position variieren.